top of page

Erinnerungen an Ecuador - Reiseblog No 24


ree

Liebe Rohkostfreunde,

es ist zwar schon eine ganze Weile her, dass ich in Ecuador war, aber trotzdem möchte ich Euch einige Eindrücke von diesem wunderschönen Land nicht vorenthalten. Ich war damals mit der Panamericana-Wohnmobil-Gruppe unterwegs und da gab es so einiges Schönes und Spannendes zu bestaunen. Ecuador ist nach Surinam, Uruguay und Guayana das viertkleinste Land in Südamerika. Es ist aber unglaublich vielfältig und abwechslungsreich, vom Amazonas Dschungel bis zum Hochland der Anden.


Los geht´s! 😉

Von Peru fuhren wir über die Grenze nach Ecuador. Der Norden Peru´s ist nicht besonders schön. Sehr trocken, braun und leider auch sehr vermüllt war es dort. Da war es eine echte Wohltat ins saubere, grüne, freundliche Ecuador einzureisen.

Die Kathedrale und das bunte Stadtzentrum von Loja.

ree

ree

ree

Ecuador wird auch die „Schweiz Südamerikas“ benannt und wirklich fühlt man sich an vielen Stellen fast so wie in dem kleinen Bilderbuch-Land.

ree

ree

ree

Eine nette Begegnung am Wegesrand.

ree

Man kann sich gar nicht sattsehen an der schönen, saftig-grünen Landschaft. Teilweise kamen wir bis auf 2.500 Meter hoch.

ree

ree

ree

Rosa erzählt uns, dass ihr das Gas ausgegangen sei und sie deshalb Feuerholz gesammelt hat.

ree

Auf einem kleinen Markt decken wir uns wieder einmal gut mit frischem Obst und Gemüse ein.

ree

ree

ree

ree

Immer wieder fahren wir durch schmucke, kleine Städtchen.

ree

Wir kommen in Cuenca an, der drittgrößten Stadt Ecuadors. Im Hotel, auf dessen Parkplatz wir übernachten, laufen gerade die letzten Vorbereitungen für eine “Quinceañera”. Der 15. Geburtstag eines Mädchens markiert in vielen Ländern Lateinamerikas den Übergang von der Kindheit zum Frau-sein und wird mit einem rauschenden, überschwänglichen Fest gefeiert, fast wie eine Hochzeit.

ree

ree

Auch die Mariachis durften abends nicht fehlen.

ree

In Cuenca wird traditionell der berühmte Panama-Hut hergestellt. Dazu werden die Blätter einer Palme, die an der Küste Ecuadors wächst, verwendet. Die Hüte werden in Handarbeit geflochten und schließlich mit Maschinen, die Wasserdampf und Hitze generieren, in Form gebracht. In allen Größen und Formen gibt es sie, für jeden Kopf das passende Stück.

ree

ree

Die Kathedrale von Cuenca.

ree

Steigt man die 156 Stufen hinauf, hat man einen herrlichen Blick über die Altstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe gekürt wurde.

ree

Na, wer hat noch keinen Diabetes und hätte gerne einen? Hier ist man an der richtigen Adresse. 😉

ree

ree

ree

ree

Da halte ich mich doch lieber an die köstlichen Früchte, die man auf den Märkten findet.

ree

ree

Hühnchen jemand?

ree

In Cuenca gibt es mehrere Restaurants, in denen man gut vegan und auch roh-vegan essen kann.

ree

Auf dem Weg von Cuenca nach Baños schauen wir uns die Inka-Stätte Ingapirca einschließlich einiger Lamas an.

ree

ree

ree

ree

Der Vulkan Chimborazo präsentiert sich uns von seiner schönsten Seite. Mit seinen 6263 Metern, ist er der höchste Berg Ecuadors.

ree

ree

Schöne kleine Kirchen sieht man in vielen Dörfern. Diese hier ist ganz speziell.

ree

Rund um das Städtchen Baños kann man viele beeindruckende Wasserfälle und Schluchten bestaunen.

ree

ree

ree

Auch roh-veganes Essen war ganz leicht zu finden.

ree

ree

ree

In Baños erreichte uns die Nachricht, dass in Kolumbien die linke Terrororganisation ELN, die selbsternannte “nationale Befreiungsarmee”, einen 3-tägigen Streik im ganzen Land angekündigt hat. Da dies auch den kompletten Fernverkehr lahmlegt und es in dieser Zeit für uns zu gefährlich gewesen wäre auf der Straße zu sein, mussten wir die Einreise nach Kolumbien einige Tage nach hinten verschieben. Die Gruppe nahm die Nachricht aber gelassen auf und entschied sich spontan, einen Abstecher in das Amazonas-Gebiet zu machen.

So stellten wir alle Wohnmobile auf dem Parkplatz eines Restaurants ab und machten uns per Boot auf den Weg in eine wunderschöne Lodge, direkt am Río Napo, einem Zufluss des Amazonas, gelegen.

ree

ree

ree

Von dort aus unternahmen wir täglich Ausflüge in den Dschungel und lernten viel über die verschiedenen Ökosysteme dort.

Unsere guides sind alle dort aufgewachsen und ganz in ihrem Element. Sie erklärten uns, wie man mit dem Blasrohr jagt, wie das traditionelle Getränk “Chicha” aus Mais bzw. Yucca fermentiert wird, wie die Häuser gebaut werden usw.

ree

ree

ree

Mit den verschiedenfarbigen Erden lässt es sich prima malen, auch am Körper.

ree

Alle sind sicher am anderen Ende angekommen. 🙂

ree

Wilder Ingwer

ree

Rote Bananen

ree

Na, wer kommt denn da angeschwommen?

ree

Sind sie nicht süß, die kleinen Kaimane? 😍

ree

ree

In solchen traditionellen Häusern leben die Einheimischen.

ree

Das Leben hier ist einfach und arbeitsreich.

ree

ree

Eine wunderschöne Pflanzenwelt versteckt sich im dichten Dschungel.

ree

ree

ree

ree

Schnell wird ein Floß konstruiert und schon geht es flussabwärts.

ree

ree

Die Tochter unseres Guides.

ree

Ein ereignisreicher Tag geht zu Ende.

ree

Am nächsten Tag besuchten wir eine Kakao-Farm. Die drei hatten sich zum Empfang der Gäste extra in Schale geschmissen. 😀

ree

Ein neugieriger Geselle.

ree

Anschließend besuchten wir noch eine Schmetterlingsfarm.

Hier sieht man einige Schmetterlings-Eier.

ree

Fertig verpuppt warten sie bis sie sich als majestätischer Schmetterling aus dem Kokon herausarbeiten können.

ree

ree

ree

ree

Auf dem Weg nach Quito fuhren wir durch herrlich saftig-grüne Vegetation.

ree

Durch einen Erdrutsch gab es eine stundenlange Straßensperre. An manchen Stellen, an denen wir durchfuhren, war es besser nicht nach links (in den gähnenden Abgrund!) zu schauen. 😱

ree

Quito, die Hauptstadt Ecuador´s, ist eine ganz besondere Perle!

Von der Dachterrasse des Hotels, bei dem wir standen, konnte man den schneebedeckten Vulkan Cotopaxi bewundern.

ree

Wir begannen unsere Stadtführung am Pagancillo mit der Marienstatue. Von dort hat man einen herrlichen Blick über die Stadt.

ree

ree

ree

Durch die saubere, schöne, quirlige Altstadt Quito´s zu schlendern macht einfach Spaß!


Die San Francisco-Kirche.

ree

Innen ist sie prunkvoll mit viel Gold ausgestattet.

ree

Hier gibt es Pestmasken zu kaufen. 😀

ree

ree

ree

ree

ree

ree

Der Regierungspalast.

ree

Das königliche Gesetz.

ree

ree

Aus Ecuador kommt die exquisite Pacari-Schokolade.

ree

Außerhalb der Stadt aßen wir zu Mittag in einen Restaurant an einem Kraterrand und wurden dort freundlich von einigen Lamas begrüßt.

ree

ree

In der Nähe von Quito liegt das Äquatordenkmal.

ree

Am Äquator kann man mit dem rechten Fuß auf der Nordhalbkugel und mit dem linken Fuß auf der Südhalbkugel stehen.

ree

ree

Ein rohes Ei balanciert auf einem Nagel. Das ist nur mit der besonderen Schwerkraft hier möglich.

ree

Am nächsten Tag erfuhren wir, dass das berühmte Äquatordenkmal nicht ganz auf dem Äquator liegt. Man hatte sich bei der Berechnung vertan. Deshalb fuhren wir noch zum „echten“ Nullpunkt. Hier waren wir jetzt richtig. 😉

ree

Also nochmal. 😂

ree

Nördlich von Quito besuchten wir eine Rosenzucht. Die Besitzer leben in einem zauberhaften Anwesen aus der Jesuitenzeit.

ree

Wir wurden mit einem leckeren Saft und Keksen empfangen.

ree

Im Inneren des Hauses ist alles noch wie früher.

ree

Die Besitzerin malt wunderschöne Bilder und arrangiert ebenfalls die beeindruckenden Rosenbouquets, die überall auf dem Anwesen sind.

ree

ree

Die Kapelle ist 350 Jahre alt.

ree

Auch der ehemalige Getreidespeicher erstrahlt in voller Rosenpracht.

ree

ree

ree

ree

Bei der Führung erzählte uns der Besitzer, dass täglich etwa 80.000 Rosen ausgeliefert werden. Alle werden von Hand geschnitten und verpackt.

ree

ree

ree

Die Rosen kommen in allen möglichen wunderschönen Farben.

ree

Diese Exemplare kommen allerdings nicht von Mutter Natur. Sie sind künstlich gemacht.

ree

ree

Der Markt in China verlangt nach solch kitschigen Varianten und da dieser gut 30% des Umsatzes ausmacht, kommt man der Nachfrage, wenn auch ein wenig zähneknirschend, nach.


Auf dem Weg weiter nach Norden besuchten wir noch die liebliche Laguna Cuicocha.

ree

Und einen deutschen Bäcker in Cotacachi, bei dem sich alle Mitfahrer gründlich mit Sauerteigbrot, Brötchen und Brezeln eindeckten.

ree

Beeindruckende Wandmalereien.

ree

ree

In Otavalo befindet sich einer der größten und eindrucksvollsten Textilien- und Kunsthandwerker-Märkte Lateinamerikas. Dort findet man schöne und funktionelle Kleidung in sehr guter Qualität.

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

Kurz vor der Grenze besuchten wir in Tulcan noch einen sehr außergewöhnlichen Friedhof.

Dort wurden Zypressenbüsche zu kunstvollen Motiven geschnitten.

ree

ree

ree

„Wenn einmal das Spiel zu Ende ist, kehren der König und der Bauer in die selbe Kiste zurück! - Wie wahr!

ree

Und damit verabschiedeten wir uns von dem kleinen aber feinen Ecuador und fuhren über die Grenze nach Kolumbien. Adiós Ecuador - Hola Colombia!

ree

Ich möchte mich von Euch dieses Mal mit diesem wahren Spruch, den ich im Netz gefunden habe, verabschieden.

Alles Liebe und Gute und eine schöne Zeit!

Gisela 🌺

ree

Kommentare


Kontakt

Adresse

Gisela Bayer
The Glowing Gourmet
07015 San Pablo la Laguna

Guatemala

Follow

  • Youtube
  • Instagram
  • Facebook

© 2023 by Melanie Sophie Haller

bottom of page